Maximilian Kistner

Email

kistner.maximilian@gmail.com

 

Formation

Bachelor of Arts (Universität Heidelberg)

- Master of Science (Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft)

 



Titre de la thèse

Une étude exploratoire sur les facteurs influençant le succès de l'apprentissage dans les films éducatifs et les animations en utilisant l'exemple d'un film de montage utilisé industriellement.


Directeurs

- Prof. Dr. habil. Gérald Schlemminger, PH Karlsruhe

- Prof. Martin Schober, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

 

 

Domaine de recherche

Instruktionale Filme und Animationen, Interaktive digitale Medien, Usability, technische Kommunikation

 

Publications

Max Kistner (2015). Tagungsbandbeitrag zum Vortrag „Einsatz von Hypervideos als Produktions- und Serviceunterstützung“.

 

Max Kistner (2017). Tagungsbandbeitrag zum Vortrag „M³D-Videos: Multimedial.Multilingual.Mobil.Didaktisch - Aus Kamera und 3D-Animation“

 

Max Kistner (2018). Tagungsbandbeitrag zum „I put some new glasses on and suddenly everything's alright? – Möglichkeiten der HoloLens in der TK“

 

Max Kistner (2019). Tagungsbandbeitrag zum „Videos for nothing and pics for free: Visualisierungen aus CAD-Daten mit Open-Source-Tools erstellen“

 

Communications

tekom-Jahrestagung, Stuttgart, 12. November 2015, Vortrag zusammen mit Stephan Schneider von SEW EURODRIVE; Titel „Einsatz von Hypervideos als Produktions- und Serviceunterstützung“

 

tekom-Jahrestagung, Stuttgart, 26. Oktober 2017, Vortrag zusammen mit Prof. Martin Schober, HS Karlsruhe; Titel „M³D-Videos: Multimedial.Multilingual.Mobil.Didaktisch - Aus Kamera und 3D-Animation“

 

tekom-Jahrestagung, Stuttgart, 13. November 2018, Vortrag „I put some new glasses on and suddenly everything's alright? – Möglichkeiten der HoloLens in der TK“

 

tekom-Jahrestagung, Stuttgart, 13. November 2018, „Showcase 3D“: Präsentation und Diskussion zum Thema interaktive 3D-Visualisierungen, moderiert von Prof. Martin Schober, HS Karlsruhe

 

tekom-Jahrestagung, Stuttgart, 13. November 2019, Vortrag „Videos for nothing and pics for free: Visualisierungen aus CAD-Daten mit Open-Source-Tools erstellen“