Kommunikationsstrategien bei mehrsprachigen Kindern im reziprok-immersiven Kindergarten sowie der ersten und zweiten Klasse der Primarschule FiBi (Filière bilingue) in Biel / Bienne (CH)
Les stratégies d’enseignement en FLE. L’exemple d’une classe primaire de la Grundschule en
Allemagne
Lehrstrategien im Bereich Französisch als Fremdsprache am Beispiel einer deutschen Grundschule (eine Longitudinale Studie
Die Dynamik der Fremdsprachenentwicklung durch die Teilnahme an informellen Online-Aktivitäten: Longitudinale Fallstudien an deutschen und französischen fachfremden Englischlernenden.
Virtuelle Realität und Fremdsprachenerwerb: der Einfluss von Immersion, Interaktion und Präsenz auf die Kommunikation in der Fremdsprache. Eine explorative Studie zu jugendlichen Lernern in Französisch bzw. Deutsch.
Der Translator an Schnittstellen im mehrsprachigen Handlungs- und Spannungsfeld der interkulturellen Kommunikation
Spuren einer architektonischen Intervention - Repräsentationen und Rezeption der Architektur in der Straßburger Neustadt: eine qualitative Untersuchung
L’analyse des représentations sociales par le biais de cadres sémantiques : une approche linguistique de discours pour étudier la perception de la Neustadt (Strasbourg) par la population locale
Concevoir un scénario de jeu vidéo sérieux pour l'enseignement-apprentissage des langues ou comment dominer un oxymore
Direkte und indirekte Sprachgebrauchsstrategien am Beispiel von Grundschülern in einem deutsch-französischen Zug
Stratégies directes et indirectes d'usage de la langue : l'exemple d'élèves d'école élémentaire en filière franco-allemande
Zur Bedeutung der Bindungsqualität zwischen Eltern und Kind für die Zweisprachigkeit in der binationalen Familie - eine psycholinguistische Untersuchung
Kommunikationsstrategien und Anzeichen für Sprachbewusstheit von Kindern beim Französischlernen in einer Kindertagesstätte in der Rheinschiene
Stratégies de communication et conscience langagière des enfants en FLE au jardin d'enfants allemand
Spracheinstellungen von Grundschüler/innen in zwei paritätisch unterrichteten ersten Klassen mit Zielsprache Französisch
Bildende Kunst in der Zielsprache Französisch als Einstieg ins bilinguale Lehren und Lernen – explorative Studie in einer fünften Realschulklasse
Lernen am Computer. Eine explorative Studie zu den Einflussgrößen der Mensch-Computer-Interaktion. Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur Usability-Evaluation einer E-Learning-Anwendung
Enseignement/apprentissage du français au Ghana : écarts entre la culture d'enseignement et la culture d'apprentissage
Analyse du discours oral des guides touristiques et du discours écrit des guides de voyage : régularités discursives et perspectives didactiques
Kommunikationsstrategien von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht Französisch der Grundschule – Eine vierjährige Longitudinalstudie zu lernersprachlichen Äußerungen
Projektarbeit (die einem Projektpädagogik-Ansatz folgt) in auswählten Französischklassen der Mittelstufe des öffentlichen griechischen Schulwesens